Ein Mann ist von hinten zu sehen, der im unteren rechten Rückenbereich einen roten Punkt hat.

Schmerzen im unteren rechten Rücken

Von:

Letzte Aktualisierung: 30. Oktober 2025

Fachlich geprüft von: Robert Renner (Physiotherapeut)

Schmerzen im unteren Rücken betreffen etwa doppelt so viele Menschen wie Beschwerden im oberen Rücken1. Aber welche Ursachen können konkret für Schmerzen im unteren rechten Rücken verantwortlich sein? Wie äußern sich die Schmerzen? Und welche Behandlungswege empfehlen sich? Antworten zu diesen Fragen findest du hier.

Ursachen bei Schmerzen im unteren rechten Rückenbereich

Aua, Rücken! Wenn du Schmerzen im unteren rechten Rücken hast, kann das an ganz unterschiedlichen Dingen liegen. Häufige Ursachen sind unter anderem:

Muskelverspannungen auf der unteren rechten Rückenseite

Lange in schlechter Haltung gesessen? Das kann Muskelverspannungen hervorrufen und sich durch steife, harte Stellen bemerkbar machen, die auf Nerven drücken – besonders, wenn du dich bewegst oder die Position wechselst. Ursache hierfür ist meist eine einseitige Belastung.

Beckenschiefstand oder muskuläre Dysbalancen

Ein Beckenschiefstand kann erhebliche Beschwerden verursachen. Häufig entsteht er durch einseitige Belastungen oder Haltungsfehler, die der Körper auszugleichen versucht. Dieser Ausgleich belastet jedoch die Rückenmuskulatur ungleichmäßig, was auf Dauer zu Verspannungen und Schmerzen führen kann – insbesondere bei Bewegung oder längerem Stehen.

Bandscheibenvorfall, der rechtsseitig auf Nerven drückt

Bei einem Bandscheibenvorfall rutscht die Bandscheibe zwischen den Wirbeln aus ihrer Position und drückt auf umliegende Nerven. Das kann richtig wehtun.

Rechtsseitige Gelenk-Blockade

Auch einseitige Blockaden, wie am Iliosakralgelenk, können Schmerzen am unteren rechten Rücken auslösen.

Rechtsseitige Unterleibsschmerzen mit Ausstrahlung in den unteren Rücken können auf ernsthafte Ursachen wie eine Blinddarmentzündung, Darmverschlingung, akute Darmentzündung oder auch auf Nierenprobleme (z. B. Nierenbeckenentzündung oder Nierensteine) hinweisen. Treten zusätzlich Symptome wie Fieber, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Abgeschlagenheit oder Blut im Stuhl auf, dann warte nicht länger. Hol dir schnell ärztliche Hilfe!

Symptome bei unteren rechten Rückenschmerzen

Die Symptome bei rechtsseitigen Rückenschmerzen können je nach Ursache unterschiedlich ausfallen, aber einige Muster sind besonders häufig:

Lokaler Schmerz

Ein dumpfer oder stechender Schmerz im rechten unteren Rücken gehört zu den Klassikern und wird oftmals beschrieben. Mal ist er dauerhaft da, mal taucht er nur bei bestimmten Bewegungen auf.

Schmerzen, die ausstrahlen

Wenn der Ischiasnerv oder eine Bandscheibe im Spiel sind, können die Beschwerden bis ins rechte Bein oder Gesäß ausstrahlen. Diese Schmerzen verschwinden oft nicht mal in Ruhe und können sich bei Bewegung noch verstärken.

Begleitsymptome

Kribbeln, Taubheit oder Muskelschwäche deuten auf Nervenprobleme hin. Hier heißt es: Sofort handeln und ärztlichen Rat einholen, um bleibende Schäden zu vermeiden.

Ein Rücken wird gezeigt, an dem sich eine Hand fasst. Es wird der untere rechte Rücken gezeigt

Kurzfristige Hilfe bei Schmerzen im unteren rechten Rücken

Es gibt verschiedene Ansätze, um Schmerzen im unteren rechten Rücken entgegenzuwirken – was wie gut funktioniert, hängt natürlich davon ab, woher die Probleme kommen. Hier findest du einige Ansätze, die sich besonders dann bewährt haben, wenn die Ursache in mangelnder Bewegung und muskulären Verspannungen durch langes Sitzen liegt:

Wärme

Wärme kann wahre Wunder wirken – sie entspannt die Muskeln und regt die Durchblutung sowie Regeneration von Gewebe an.

Wärmepflaster bieten eine besonders einfache Möglichkeit, Wärme exakt und einfach anzuwenden. Vor allem überzeugt uns hier Thermacare: Deren Pflaster sorgen für eine gleichmäßige und intensive Wärme. Der Tragekomfort ist hervorragend – die Pflaster liegen angenehm auf der Haut und bleiben auch bei Bewegung zuverlässig an ihrem Platz. Sogar über Nacht kannst du sie bedenkenlos tragen und von der wohltuenden Wärme profitieren.

Werbung
Links mit * sind Partner-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du unsere Arbeit.

Schmerzmittel

Wenn Schmerzen akut sind, können auch Schmerzmittel wie Ibuprofen kurzfristig helfen, um den Alltag bewältigen zu können. Von einer längerfristigen Einnahme raten wir jedoch ab, dies sollte nur in Abstimmung mit einem Arzt erfolgen.

Massagen

Wenn der Schmerzauslöser deine Muskulatur ist, können Massagen bei der Schmerzlinderung unterstützen.

Unser Tipp:

Wir bei Rückenguru setzen dieses Massagekissen regelmäßig ein, um unsere Rückenmuskulatur zu lockern und zu entspannen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt uns, und auch nach über einem Jahr fast täglicher Nutzung funktioniert das Gerät immer noch zuverlässig.

Das Kissen kommt bei Amazon auf mehr als 2.800 Bewertungen und erzielt dabei im Schnitt 4,3 Sterne – und das völlig zurecht.

Werbung

Osteopathie

Die Osteopathie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Statt nur Symptome zu behandeln, wird der gesamte Körper einbezogen – von Muskeln und Faszien über Gelenke und Organe bis hin zum Nervensystem. Auch persönliche Vorgeschichte und Lebensumfeld fließen in die Betrachtung ein. Das Ziel: Die eigentlichen Ursachen der Schmerzen zu ermitteln und mit manuellen Techniken die natürlichen Kräfte zur Selbstheilung zu fördern.

Langfristige Maßnahmen bei Schmerzen im unteren rechten Rücken

Kräftigungsübungen

Regelmäßige Kräftigungsübungen für den unteren Rücken sind einer der besten Vorbeugemaßnahmen gegen untere Rückenschmerzen. Eine Übung, die sich für uns besonders bewährt hat, stellen wir dir hier vor.

Dehnübungen

Regelmäßiges Dehnen der Rücken- und Hüftbeugermuskulatur ist ein Pflichtprogramm, wenn man einer sitzenden Tätigkeit nachgeht. Unsere 5 Lieblingsübungen, die sich wunderbar in den Alltag integrieren lassen, findest du hier:

Eine Frau ist auf einer Schaumstoffmatte und macht eine Yogaübung, um Schmerzen im unteren rechten Rücken vorzubeugen

Bewegungspausen

Rückenschmerzen entstehen oft durch Bewegungsmangel. Nutze jede Gelegenheit zum Aufstehen und integriere kurze Dehnungen in deinen Arbeitstag. Idealerweise machst du alle 30 bis 45 Minuten eine kurze Bewegungspause.

Spaziergänge

Wer regelmäßig spazieren geht, kann laut der australischen WalkBack-Studie (2024) das Risiko für Rückenschmerz-Rückfälle um bis zu 28 % reduzieren.2 Einfach, kostenlos und für fast jeden umsetzbar. Gehen gehört damit zu den wirksamsten Maßnahmen, um deinen Rücken langfristig schmerzfrei zu halten. Also: Raus an die frische Luft!

Ergonomisch arbeiten

Ergonomisch zu arbeiten ist eine weitere wichtige Komponente, um die alltägliche Belastung des Rückens zu minimieren. Richte deinen Arbeitsplatz so ein, dass dein Rücken eine möglichst natürliche Haltung einnehmen kann.

Akupressurmatte

Bei Verspannungen der Muskulatur oder stressbedingten Rückenschmerzen kann eine Akupressurmatte hilfreich sein. Die feinen Kunststoffspitzen üben einen gleichmäßigen Druck aus, der die Durchblutung ankurbelt, die Muskeln lockert und die Regeneration unterstützen kann.

Unser Tipp:

Wir bei Rückenguru nutzen die Wellax-Akupressurmatte regelmäßig. Auch nach intensiver, nahezu täglicher Nutzung zeigt die Matte keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen.

Mit über 3.800 Bewertungen und einem Durchschnitt von 4,5 Sternen auf Amazon bestätigt die breite Zustimmung der Nutzer auch unsere eigenen positiven Erfahrungen.

Werbung

Schmerzen an anderen Stellen des Rückens

Vielleicht spürst du die Schmerzen nicht nur am unteren rechten Rücken, oft zeigen sie sich gleichzeitig an anderen Bereichen:

  1. Quelle: Robert Koch Institut (2021): Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020 – Journal of Health Monitoring S3/2021, https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JoHM_S3_2021_Rueckenschmerz_Nackenschmerz.html, abgerufen am 3. Februar 2025. ↩︎
  2. Quelle: Pocovi, Natasha C et al. (2024): Effectiveness and cost-effectiveness of an individualised, progressive walking and education intervention for the prevention of low back pain recurrence in Australia (WalkBack): a randomised controlled trial, https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(24)00755-4/fulltext, abgerufen am 14. Februar 2025. ↩︎

Nach oben scrollen