Eine Frau dehnt in Sportkleidung ihre Beine. Ein Knie ist dabei auf einer Yogamatte abgelegt, das andere Knie ist aufgestellt. Durch diese Position wird eine Dehnung der Hüftbeuger vorgenommen

Dehnung der Hüftbeuger – wie du den Iliopsoas effektiv und einfach dehnen kannst

Von:

Letzte Aktualisierung: 30. Oktober 2025

Fachlich geprüft von: Robert Renner (Physiotherapeut)

Die Hüftbeuger sind eine Muskelgruppe an der Vorderseite deiner Oberschenkel und verbinden diese mit deiner Lendenwirbelsäule. Der Musculus Iliopsoas, umgangssprachlich auch Psoas genannt, ist dabei der wichtigste und größte Muskel der Hüftbeuger.

Das Dilemma: Wir sitzen zu viel. Viel zu viel – sei es im Büro, in der Bahn oder abends auf der Couch. Dadurch bleibt der Hüftbeuger ständig verkürzt, wodurch Elastizität, Flexibilität und Stärke verloren gehen.1 Das hat weitreichende Folgen für den Rücken.

Die Folgen verkürzter Hüftbeuger

Da die Hüftbeuger eine zentrale Rolle bei der Aufrichtung und Stabilisierung von Becken und Rumpf spielen, können muskuläre Dysbalancen zu Fehlhaltungen wie einem Rundrücken führen. Verkürzte Hüftbeuger begünstigen ein Hohlkreuz und eine nach vorn gekippte Beckenfehlhaltung.2 Dies beeinträchtigt die gesamte Körperhaltung. Bandscheiben werden ungleichmäßig belastet, Durchblutungsstörungen mit Taubheitsgefühlen können verursacht werden und Rückenschmerzen sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel.3

So harmlos es aussieht – Dauerhaftes Sitzen bringt Probleme für deinen Rücken.
Ein anatomischer Vergleich des unteren Rückens und der Lendenwirbelsäule ist vereinfacht visualisiert. Verglichen wird ein gesunder Rücken mit einem Rücken, dessen verkürzte Hüftbeuger-Muskelgruppe Symptome wie ein Hohlkreuz verursacht.
Verkürzter Hüftbeuger und dadurch bedingtes Hohlkreuz VS. normaler Hüftbeuger

Die Vorteile der Hüftbeuger-Dehnung

Eine regelmäßige Dehnung der Hüftbeuger kann spürbar zur Entlastung des unteren Rückens beitragen. Wenn der Iliopsoas wieder beweglicher wird, verbessert sich auch der Bewegungsspielraum im Becken. Das wiederum wirkt sich positiv auf deine gesamte Körperhaltung aus.

Studien zeigen, dass myofasziale Techniken am Iliopsoas und Zwerchfell die Beweglichkeit erhöhen, Schmerzen im unteren Rücken reduzieren und die funktionelle Stabilität verbessern können.4

Hüftbeuger im Liegen dehnen – mit dem Rückenretter

Der Rückenretter hilft dir dabei, deine Hüftbeuger im Liegen zu dehnen. Ob nach einem langen Tag am Schreibtisch oder als perfekte Ergänzung zu deinem Training: Schon wenige Minuten täglich unterstützen dich dabei, deine Beweglichkeit zu verbessern und deinen Rücken zu entlasten.

Wir sind von diesem hilfreichen Tool überzeugt!

Einfache Dehnung

Du legst dich einfach darauf und lässt die Schwerkraft die Arbeit übernehmen. Bereits wenige Minuten am Tag können einen spürbaren Unterschied bringen.

Modulares System

Dank der durchdachten Elemente kannst du die Intensität individuell anpassen und deine Muskulatur sanft oder intensiv dehnen.

Langlebig & hochwertig

Gefertigt aus robustem, langlebigem Material, bietet der Rückenretter eine stabile Basis für deine Übungen – egal, ob du ihn täglich oder gelegentlich nutzt.

Ein Mann nutzt den Rückenretter, um seine Hüftbeuger im Liegen zu dehnen
Die Hüftbeuger bequem im Liegen dehnen
Die dargestellte Zusammenstellung ist für das höchste Trainingslevel mit stärkster Dehnung vorgesehen
Der Rückenretter ist dank mehrerer Komponenten flexibel für verschiedene Trainingslevel nutzbar
Ein Mann nutzt den Rückenretter, um seine Hüftbeuger im Liegen zu dehnen
Die Hüftbeuger bequem im Liegen dehnen
Die dargestellte Zusammenstellung ist für das höchste Trainingslevel mit stärkster Dehnung vorgesehen
Der Rückenretter ist dank mehrerer Komponenten flexibel für verschiedene Trainingslevel nutzbar

Warum wir den Rückenretter empfehlen

Wir haben den Rückenretter selbst getestet und mittlerweile fest in unsere Abendroutine integriert. Schon nach etwa zwei Wochen täglicher Anwendung haben wir erste positive Veränderungen bemerkt: Unsere Beweglichkeit im Hüftbereich wurde spürbar besser.

Über 1.200 Bewertungen mit durchschnittlich 4,4 Sternen auf Amazon sprechen für sich: Der Rückenretter wird aus unserer Sicht seinem Namen gerecht.

Werbung
Links mit * sind Partner-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du unsere Arbeit.

Wichtig:
Auch bei der Dehnung mit dem Rückenretter gilt für beruflich bedingte Viel-Sitzer: 1x pro Tag dehnen ist aus unserer Sicht nicht genug. Nimm dir idealerweise mehrmals täglich jeweils ein paar Minuten Zeit für diese Dehnung, so kannst du Muskelverkürzungen bestmöglich entgegenwirken.

Wir kombinieren den Rückenretter mit den anderen in diesem Beitrag vorgestellten Dehnverfahren, um mehrmals täglich in die Hüftbeuger-Dehnung zu gehen. Denn auch wir sitzen zu viel und benötigen diesen regelmäßigen Ausgleich.

Hüftbeuger im Stand dehnen – unser Favorit, um ein Hohlkreuz wegzutrainieren

Es gibt mehrere Übungen, um deine Hüftbeuger zu dehnen und so dein Hohlkreuz wegzutrainieren – unsere Empfehlung bei Rückenguru ist die Kniestand-Dehnung. Warum? Weil sie einfach und komfortabel auszuführen ist, bleibt man länger dabei – und genau das macht sie langfristig so effektiv.

Ausführung:

  1. Knie dich aufrecht hin und stelle ein Bein im 90°-Winkel vor dir ab
  2. Halte den Oberkörper gerade und schiebe das Becken langsam nach vorn, bis du die Dehnung in der Leiste spürst
  3. Halte die Position, ohne ins Hohlkreuz zu fallen. Starte mit 30 Sekunden pro Seite und steigere dich langsam (3-5 Minuten pro Seite empfehlen wir als langfristiges Ziel)
  4. Um die Dehnung zu intensivieren, kannst du die Arme über den Kopf strecken oder eine leichte Seitneigung hinzufügen
  5. Wiederhole die Übung auf der anderen Seite
Auch unser Rückenguru-Team startet und beendet den Tag mit dem Kniestand – eine einfache, aber wirkungsvolle Routine für den Rücken.

Hüftbeuger/Psoas im Sitzen dehnen

Wenn du acht Stunden am Tag sitzt, ist eine Dehneinheit am Tag wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Deine Hüftbeuger sind stundenlang verkürzt, weshalb du als beruflicher Vielsitzer mehrmals täglich die Hüftbeuger-Dehnung einbauen solltest.

Unser Tipp: Nutze deinen Bürostuhl clever und dehne deinen Psoas einfach im Sitzen während deiner Arbeitszeit.

Gezeigt wird, wie die Hüftbeuger bzw. der Psoas im Sitzen auf einem Bürostuhl gedehnt werden

Wie es funktioniert:

  • Dein linkes Bein führst du nach hinten und gehst mit dem linken Knie vorsichtig in den Kniestand, entweder direkt auf dem Boden oder mit einem Kissen zur Polsterung
  • Setze dich parallel dazu mit deiner rechten Gesäßhälfte auf die linke Seite deines Bürostuhls und führe die Dehnung aus
  • Die Gegenseite dehnst du, indem du deine linke Gesäßhälfte auf die rechte Stuhlkante platzierst und das rechte Bein in den Kniestand bringst

Hüftbeuger im Schlaf dehnen – so unterstützt dich die richtige Schlafposition

Viele unterschätzen, wie stark die Schlafposition den Zustand der Hüftbeuger beeinflusst. Wenn du viel sitzt, sind deine Hüftbeuger, vor allem der Musculus iliopsoas, dauerhaft verkürzt. Das führt dazu, dass sie selbst nachts häufig in leichter Beugung verharren. Mit der richtigen Schlafposition kannst du dem entgegenwirken und so deine Hüftbeuger im Schlaf dehnen, ganz ohne zusätzliche Trainingszeit.

In Embryonalstellung oder stark angewinkelter Seitenlage bleibt der Hüftbeuger verkürzt.

In der Rückenlage wird die Hüfte gestreckt, wodurch der Iliopsoas passiv verlängert wird.

Drei paar nackte Füße, vermutlich eine Familie, sind in einem Bett zu sehen. Hier kann die Rückenlage bei den im Bett liegenden Menschen vermutet werden, welche dabei hilft, die Hüftbeuger im Schlaf zu dehnen

Beste Schlafposition zur Dehnung des Hüftbeugers: Rückenlage

Die Rückenlage ist die effektivste Position, um die Hüftbeuger während des Schlafs zu dehnen.5
So richtest du sie optimal ein:

  1. Lege dich flach auf den Rücken. Je gerader deine Hüfte, desto stärker wird der Hüftbeuger passiv gedehnt.
  2. Vermeide ein starkes Hohlkreuz. Dein Becken sollte neutral liegen, also weder gekippt noch durchgedrückt.
  3. Unterstütze den unteren Rücken bei Bedarf. Wenn du Druck im Lendenbereich spürst, lege eine kleine Rolle oder ein dünnes Kissen unter die Oberschenkel.
  4. Atme ruhig und tief in den Bauch. So entspannen sich nicht nur die Hüftbeuger, sondern auch das Zwerchfell. Das Zwerchfell ist ein Muskel, der funktionell eng mit dem Iliopsoas verbunden ist.

Mit dieser Position wird dein Hüftbeuger über mehrere Stunden passiv gestreckt, was auf Dauer Beweglichkeit und Haltung positiv beeinflussen kann.

Eingewöhnungszeit

Wer bisher überwiegend in Seiten- oder Embryonalstellung schläft, könnte die Rückenlage anfangs als ungewohnt oder leicht unangenehm empfinden. In den ersten Nächten kann es zu Zuggefühlen oder Druck im unteren Rücken und in der Leiste kommen. Das ist bei verkürzten Hüftbeugern normal. Wenn die Beschwerden stärker werden oder Schmerzen auftreten, die über ein leichtes Ziehen hinausgehen, sollte die Position angepasst werden.

Bei uns hat es etwa 10 bis 14 Nächte gedauert, bis sich der Körper an die neue Haltung gewöhnt hat. Durch diese einfache Verhaltensänderung konnten wir im Team spürbare Verbesserungen in der Beweglichkeit feststellen. Mit der Zeit kann die Rückenlage also dazu beitragen, dass der Hüftbeuger weniger verspannt ist und die Hüftbeweglichkeit am Morgen gefördert wird.

Häufige Fragen zum Hüftbeuger/Iliopsoas

Hüftbeuger-Schmerzen: Was tun bei Schmerzen im Hüftbeuger?

Hilfreich sind Dehnung, Wärme und leichte Bewegung. Wichtig ist es, langes Sitzen zu vermeiden und den Hüftbereich regelmäßig zu mobilisieren. Wenn die Beschwerden nicht abklingen oder stärker werden, ist eine medizinische Abklärung empfehlenswert.

Meine Hüftbeuger schmerzen beim Bein anheben. Was tun?

Schmerzen beim Beinheben deuten häufig auf eine Überlastung des Psoas-Muskels hin. In diesem Fall helfen Trainingspause, sanftes Dehnen und Wärmeanwendungen. Bei anhaltenden oder stechenden Schmerzen sollte ein Arzt mögliche strukturelle Ursachen ausschließen.

Warum schmerzt der Hüftbeuger beim Gehen?

Hüftbeuger-Schmerzen beim Gehen entstehen meist durch verkürzte oder verspannte Muskulatur. Langes Sitzen oder sportliche Überlastung zählen zu den häufigsten Auslösern. Regelmäßige Dehnübungen, sanfte Bewegung und Wärmeanwendungen können Linderung bringen. Halten die Beschwerden an oder verschlimmern sich, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Wie dehne ich den Iliopsoas im Liegen richtig?

Lege dich auf den Rücken an die Bett- oder Bankkante. Zieh ein Knie zur Brust, während das andere Bein locker nach unten hängt. Die Dehnung sollte im Hüftbeuger des hängenden Beins spürbar sein. Halte die Dehnung etwa 30 Sekunden und wechsle dann die Seite. Alternativ empfehlen wir die Verwendung des Rückenretters.

Wie kann ich den Iliopsoas im Stehen richtig dehnen?

Stelle ein Bein nach vorn und das andere weit nach hinten. Beuge das vordere Knie leicht, kippe das Becken nach hinten und halte den Oberkörper aufrecht. Du solltest die Dehnung tief in der Leiste des hinteren Beins spüren, nicht im unteren Rücken.

  1. Boukabache, A., Preece, S., Brookes, N. (2021): Prolonged sitting and physical inactivity are associated with limited hip extension: A cross-sectional study, https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2468781220305877, abgerufen am 13. November 2024. ↩︎
  2. Bharnuke, J., Singhvi, P. (2024):A Cross-sectional Study on Association of Iliopsoas Muscle Length with Lumbar Lordosis Among Desk Job Workers, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11606565/, abgerufen am 14. November 2024. ↩︎
  3. Juan J, Leff G, Kevorken K, Jeanfavre M. (2024): Hip Flexor Muscle Activation During Common Rehabilitation and Strength Exercises, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11546833/ , abgerufen am 13. November 2024. ↩︎
  4. Çolak, S., Sığlan, Ü. (2023):Effects of diaphragmatic and iliopsoas myofascial release in patients with chronic low back pain: A randomized controlled study, https://www.bodyworkmovementtherapies.com/article/S1360-8592(22)00145-0/abstract, abgerufen am 14. November 2024. ↩︎
  5. Preece, S. J. et al. (2021): Comparison of Pelvic Tilt Before and After Hip Flexor Stretching in Healthy Adults, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0161475420301986, abgerufen am 15. November 2024. ↩︎

Nach oben scrollen