
Akupressurmatte – deine natürliche Hilfe bei Rückenschmerzen
Mit Rückenschmerzen kämpft ein großer Teil der Bevölkerung. Betroffene wünschen sich verständlicherweise sanfte und gleichzeitig wirkungsvolle Wege, um Schmerzen zu lindern.
Hast du schon einmal eine Akupressurmatte ausprobiert? Jahrhundertealte chinesische Akupressurtechnik wird hier mit alltagstauglicher Handhabung kombiniert. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt.
Was du über die Akupressurmatte wissen solltest
„Akupressur“ kommt von den lateinischen Wörtern acus („Nadel“) und premere („drücken“) und ist eine alte Heilmethode aus der chinesischen Medizin.
Die Akupressurmatte bringt diese chinesische Tradition direkt in deinen Alltag. Mit ihren vielen kleinen Spitzen übt sie Druck auf deine Haut und die Akupressurpunkte darunter aus. Das wirkt ähnlich wie Akupunktur – allerdings ohne mit Nadeln in die Haut einzudringen. Einfach aber effektiv und perfekt für zu Hause.
Hauptmerkmale
- Material: Meist aus hautfreundlichem Schaumstoff mit abnehmbaren Bezügen aus Baumwolle
- Größe: In der Regel etwa 60 x 40 cm, passend für Rücken, Nacken und andere Körperpartien
- Design: Die Spitzen sind so konzipiert, dass sie Druck gleichmäßig verteilen und für gezielte Stimulation sorgen
So wirkt eine Akupressurmatte auf deinen Körper
Die Wirkung der Akupressurmatte basiert auf der Stimulation von Druckpunkten, die mit den Energiebahnen des Körpers verbunden sind. Hierbei können folgende Effekte auftreten:

Förderung der Durchblutung
Die Spitzen können die Durchblutung anregen, was die Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff verbessert

Lockerung der Muskulatur
Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich können gelöst werden

Schmerzlinderung
Die Aktivierung von Akupressurpunkten fördert die Ausschüttung von Endorphinen, den körpereigenen Schmerzmitteln

Stressabbau
Durch die regelmäßige Anwendung kann das Nervensystem beruhigt werden, was zu einer tieferen Entspannung führt
Studien bestätigen, dass Akupressur zur Linderung von Rückenschmerzen beiträgt und dadurch eine sinnvolle, ergänzende Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Rückenschmerzen ist.
Zu den Studien:
1. Untersuchung zur Wirksamkeit von Akupressur und Physiotherapie bei akuten und chronischen Rückenschmerzen
Treatment of low back pain by acupressure and physical therapy: randomised controlled trial | The BMJ
2. Wirksamkeit von Akupressur bei der Linderung von chronischen Schmerzen
The Benefit of a Mechanical Needle Stimulation Pad in Patients with Chronic Neck and Lower Back Pain: Two Randomized Controlled Pilot Studies – Hohmann – 2012 – Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine – Wiley Online Library
Die Vorteile auf einen Blick

Natürliche Schmerztherapie: Als schonende Alternative zu Schmerzmedikamenten

Unkompliziert anwendbar: Du kannst die Matte zu Hause, im Büro oder z.B. auch auf Reisen einsetzen

Kosteneffizient: Einmalige, geringe Anschaffungskosten im Vergleich zu wiederholten Kosten für z.B. Massagen

So benutzt du eine Akupressurmatte richtig
- Vorbereitung: Leg die Matte auf eine weiche Unterlage wie eine Yogamatte oder eine Couch
- Langsamer Start: Fang mit 5-10 Minuten pro Tag an und steigere dich nach und nach auf 20-30 Minuten
- Positionierung: Leg dich entspannt auf die Matte, sodass dein Rücken schön gleichmäßig aufliegt. Wenn du empfindliche Haut hast, kannst du ein dünnes Shirt anziehen
- Regelmäßigkeit: Für die besten Ergebnisse solltest du die Matte jeden Tag nutzen
Wem empfehlen wir eine Akupressurmatte?
- Personen mit chronischen Rückenschmerzen
- Personen mit Verspannungen, bedingt durch langes Sitzen oder einseitige Belastung
- Sportlern, zur Regeneration nach dem Training
- Menschen, die unter Stresssymptomen wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen leiden
