Der Halsbereich einer Frau wird von hinten gezeigt. Das Bild soll Schmerzen in der Halswirbelsäule suggerieren

Schmerzen in der Halswirbelsäule

Du kämpfst mit Schmerzen in der Halswirbelsäule oder hast regelmäßig Kopfschmerzen? Dann könnte es für dich hilfreich sein, mehr über mögliche Ursachen und Maßnahmen zur Schmerzbekämpfung zu erfahren. Beides liefern wir dir in diesem Beitrag.

Warum können Schmerzen in der Halswirbelsäule entstehen?

Deine Halswirbelsäule (HWS) ist ein echtes Allround-Talent. Sie besteht aus sieben Wirbeln und hält deinen Kopf (der wiegt im Schnitt etwa 5 Kilogramm!), sorgt für Beweglichkeit und schützt sensible Nervenbahnen. Genau diese Multifunktionalität macht die HWS jedoch anfällig für Probleme.

Wirbelsäule mit farblich hervorgehobenen 7 Halswirbeln


Die Ursachen für Halswirbelschmerzen sind oft vielseitig und greifen ineinander:

Verspannungen & Muskelprobleme

Muskuläre Verspannungen sind oftmals die Folge einer unnatürlichen und starren Haltung über einen längeren Zeitraum. Stundenlanges Sitzen am PC oder langanhaltendes Nach-vorne-Neigen des Kopfes beim Blick auf das Smartphone sind leider weit verbreitete Ursachen unseres heutigen, modernen Lebensstils.

Bandscheibenprobleme

Bandscheibenprobleme, wie ein Bandscheibenvorfall, können zu Nervenreizungen führen und starke Schmerzen verursachen.

Blockaden

Blockaden treten häufig nach ruckartigen Bewegungen auf, wenn sich die kleinen Wirbelgelenke verkeilen. Verschleißerscheinungen wie Arthrose der Facettengelenke können ebenfalls zu anhaltenden Schmerzen führen.

Nervenreizungen und -entzündungen

Nervenreizungen können durch eingeklemmte oder entzündete Nervenwurzeln entstehen. Das wiederum kann zu ausstrahlenden Schmerzen in Schulter und Arm führen. Auch entzündliche Erkrankungen wie Autoimmunreaktionen können die Halswirbelsäule betreffen.

Fehlstellungen und Erkrankungen der Wirbelsäule

Fehlstellungen der Wirbelsäule, z.B. Skoliose, oder auch Erkrankungen wie Morbus Bechterew oder Osteoporose können langfristig zu HWS-Schmerzen beitragen.

Verletzungen & Traumata

Verletzungen durch Unfälle, beispielsweise ein Schleudertrauma nach einem Autounfall oder Stürze, sind ebenfalls als Verursacher der Schmerzen in Betracht zu ziehen.

In seltenen Fällen können auch ernsthafte Erkrankungen die Ursache sein. Entzündliche Krankheiten (z.B. Meningitis), Durchblutungsstörungen der Halsgefäße (Schlaganfallgefahr) oder auch Tumore können Schmerzen im Bereich der HWS verursachen. Wenn du Symptome wie z.B. Fieber, Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Armen und Fingern, Schwindel, Gangunsicherheit oder Schluckbeschwerden bemerkst, dann warte nicht länger. Hol dir schnell ärztliche Hilfe!

Mögliche Symptome

Halswirbelsäulenschmerzen äußern sich nicht immer nur lokal. Häufige Symptome sind:

  • Dumpfer, ziehender Schmerz im Nacken
  • Spannungskopfschmerzen oder Migräne
  • Muskelkater-ähnliche Beschwerden
  • Bewegungseinschränkungen, z. B. beim Drehen des Kopfes

So kannst du aktiv gegen HWS-Schmerzen vorgehen

Die folgenden Maßnahmen können dir dabei helfen, HWS-Schmerzen zu lindern und langfristig vorzubeugen:

Achte auf deine Haltung

Eine ergonomische Sitzhaltung ist entscheidend, besonders bei Tätigkeiten, die dich lange sitzen lassen. Auch ein regelmäßiger Wechsel deiner Arbeitsposition kann zur Schmerzvermeidung beitragen. Dein Monitor sollte etwa auf Augenhöhe sein, um Beschwerden im Halswirbelbereich zu vermeiden.

Beweg dich regelmäßig

Regelmäßige Übungen zur Kräftigung und Dehnung können dabei helfen, Verspannungen und Schmerzen im Halswirbelbereich vorzubeugen.

Finde Entspannung

Entspannung kann maßgeblich zur Linderung von Schmerzen beitragen. Hast du schon einmal eine Akupressurmatte ausprobiert? Unser Team nutzt dieses Hilfsmittel nahezu täglich, um auf natürliche Weise Entspannung und Schmerzlinderung für den Rücken zu schaffen.

Überprüfe deine Schlafumgebung

Eine ergonomische Schlafposition ist essenziell. Achte darauf, dass dein Kopfkissen deinen Nacken optimal unterstützt und dein Kopf in einer natürlichen Position ruht. Auch die Auswahl einer passenden Matratze kann zu Schmerzvorbeugung und mehr Hals- sowie Rückengesundheit beitragen.

Eine Frau liegt seitlich auf einem ergonomischen Kissen. Ihre Wirbelsäule folgt der natürlichen Krümmung. Mit diesem Kissen werden HWS Schmerzen vorgebeugt.
Entspannt schlafen, schmerzfrei aufwachen – ergonomisches Kissen für HWS-Unterstützung.

Nach oben scrollen