Ein Mann macht die Yogaübung "Kindhaltung" und trägt mit der Übung zur Dehnung des unteren Rückens bei

Dehnung des unteren Rückens

Wir liefern dir in diesem Beitrag Tipps, um die Dehnung des unteren Rückens wirksam, einfach und komfortabel durchzuführen.

Warum dein unterer Rücken Dehnung braucht

Langes Sitzen zwingt deinen Rücken in eine starre Haltung. Die Muskeln verkürzen, die Beweglichkeit nimmt ab – ein idealer Nährboden für Schmerzen. Ohne regelmäßige Dehnung bleibt die Muskulatur steif, Verspannungen nehmen zu, und selbst einfache Bewegungen können zur Belastung werden.

Eine Frau sitzt im Büro und stützt sich mit einer Hand und schmerzverzerrtem Gesicht den unteren rechten Rücken

Studien belegen die positive Wirkung regelmäßiger Dehnübungen bei Rückenschmerzen. Eine kürzlich durchgeführte Studie von Liebscher & Bracht zeigt beeindruckende Ergebnisse:

88 % der Studienteilnehmer konnten ihre Beschwerden im unteren Rücken durch einfache Dehnübungen deutlich lindern.1

Die besten Dehnübungen für den unteren Rücken

Mach Schluss mit Rückenschmerzen – hier findest du fünf einfache, aber effektive Dehnübungen für den unteren Rücken.

Auf dem Bild wird der tiefe Ausfallschritt von einer Frau ausgeführt. Diese Übung zählt zu den Dehnübungen für den unteren Rücken

Tool-Empfehlungen für die Rücken-Dehnung

Erfolgreiches Dehnen geht über die reine Übung hinaus. Die richtigen Tools ergänzen deine Trainingseinheiten und intensivieren die Rückendehnung. Mit diesen Hilfsmitteln holst du noch mehr aus deinem Training heraus:

Rückenretter

Einer der Hauptgründe für Rückenschmerzen? Verkürzte Hüftbeuger – meistens verursacht durch langes Sitzen. Wenn du deine Hüftbeuger regelmäßig dehnst, kannst du deinem unteren Rücken Gutes tun. Neben dem Rückenretter teilen wir mit dir im folgenden Beitrag weitere Tipps, damit die Hüftbeuger-Dehnung gelingt.

Hier siehst du eine visuelle Zusammenfassung: ein Bild zeigt die mehrteiligen Komponenten des Rückenretters, das andere verdeutlicht, wie das Tool konkret für die Dehnung des Rückens eingesetzt werden kann
Das mehrteilige System des Rückenretters ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Trainingslevel.

Yogamatte

Bei Dehnübungen ist eine stabile und gleichzeitig weiche Unterlage wichtig. Sie schützt nicht nur deine Gelenke, sondern sorgt auch dafür, dass du bei Übungen wie der Katzen-Kuh-Bewegung oder Rücken-Twists sicher in Position bleibst.

Was du bei einer guten Yogamatte beachten solltest:

  • Rutschfeste Oberfläche: Damit du nicht ins Schwanken kommst und dadurch bedingte Verletzungen vermieden werden
  • Angenehme Polsterung: Für eine sanfte Unterstützung deiner Wirbelsäule
  • Langlebigkeit: Schließlich soll dich die Matte lange begleiten

Hier findest du unsere Empfehlungen für eine passende Yogamatte:

  1. Liebscher & Bracht 2023: Studie zu Schmerzen am unteren Rücken: Neue Studie zu Schmerzen im unteren Rücken | Liebscher & Bracht ↩︎

Nach oben scrollen