Eine Frau sitzt im Büro und stützt sich mit einer Hand und schmerzverzerrtem Gesicht den unteren rechten Rücken

Schmerzen im unteren rechten Rücken

Welche Ursachen können für Schmerzen im unteren rechten Rücken verantwortlich sein? Wie äußern sich die Schmerzen? Und welche Behandlungswege empfehlen sich? Antworten zu diesen Fragen und noch mehr findest du hier.

Ursachen bei Schmerzen im unteren rechten Rückenbereich

Aua, Rücken! Wenn du Schmerzen im unteren rechten Rücken hast, kann das an ganz unterschiedlichen Dingen liegen. Häufige Ursachen sind unter anderem:

Muskelverspannungen und Fehlhaltungen: Der Klassiker

Lange in schlechter Haltung gesessen? Das kann Muskelverspannungen hervorrufen und sich durch steife, harte Stellen bemerkbar machen, die auf Nerven drücken – besonders, wenn du dich bewegst oder die Position wechselst.

Beckenschiefstand oder muskuläre Dysbalancen

Ein Beckenschiefstand kann erhebliche Beschwerden verursachen. Häufig entsteht er durch einseitige Belastungen oder Haltungsfehler, die der Körper auszugleichen versucht. Dieser Ausgleich belastet jedoch die Rückenmuskulatur ungleichmäßig, was auf Dauer zu Verspannungen und Schmerzen führen kann – insbesondere bei Bewegung oder längerem Stehen.

Bandscheibenvorfälle und Nervenreizungen

Bei einem Bandscheibenvorfall rutscht die Bandscheibe zwischen den Wirbeln aus ihrer Position und drückt auf die umliegenden Nerven. Das kann richtig wehtun – oft strahlen die Schmerzen bis ins rechte Bein und bringen noch andere unangenehme Symptome mit sich.

Nierenprobleme

Wenn deine Nieren hinter den Schmerzen stecken, wird es ernst. Niereninfektionen oder -steine können starke Schmerzen im rechten unteren Rücken verursachen, oft begleitet von Fieber, Schüttelfrost oder Übelkeit. Spätestens dann heißt es: Ab zum Arzt!

Weitere organische Krankheiten oder sogar Tumore können Schmerzverursacher sein. Wenn die Beschwerden länger als eine Woche bestehen oder sogar intensiver werden oder du zusätzlich Symptome wie Fieber, unerklärlichen Gewichtsverlust oder Taubheitsgefühle bemerkst, dann warte nicht länger. Hol dir schnell ärztliche Hilfe!

Symptome bei unteren rechten Rückenschmerzen

Die Symptome bei rechtsseitigen Rückenschmerzen können je nach Ursache unterschiedlich ausfallen, aber einige Muster sind besonders häufig:

Lokaler Schmerz

Ein dumpfer oder stechender Schmerz im rechten unteren Rücken gehört zu den Klassikern und wird oftmals beschrieben. Mal ist er dauerhaft da, mal taucht er nur bei bestimmten Bewegungen auf.

Schmerzen, die ausstrahlen

Wenn der Ischiasnerv oder eine Bandscheibe im Spiel sind, können die Beschwerden bis ins rechte Bein oder Gesäß ausstrahlen. Diese Schmerzen verschwinden oft nicht mal in Ruhe und können sich bei Bewegung noch verstärken.

Begleitsymptome

Kribbeln, Taubheit oder Muskelschwäche deuten auf Nervenprobleme hin. Hier heißt es: Sofort handeln und ärztlichen Rat einholen, um bleibende Schäden zu vermeiden.

Ein Rücken wird gezeigt, an dem sich eine Hand fasst. Es wird der untere rechte Rücken gezeigt

Behandlungsmöglichkeiten bei Schmerzen im unteren rechten Rücken

Es gibt verschiedene Ansätze, um Schmerzen im unteren rechten Rücken entgegenzuwirken – was wie gut funktioniert, hängt natürlich davon ab, woher die Probleme kommen. Hier findest du einige Ansätze, die sich besonders dann bewährt haben, wenn die Ursache in mangelnder Bewegung und muskulären Verspannungen durch langes Sitzen liegt:

Dehnübungen

Regelmäßiges Dehnen der Rücken- und Hüftbeugermuskulatur ist ein Pflichtprogramm, wenn man einer sitzenden Tätigkeit nachgeht. Unsere 5 Lieblingsübungen, die sich wunderbar in den Alltag integrieren lassen, findest du hier:

Eine Frau ist auf einer Schaumstoffmatte und macht eine Yogaübung, um Schmerzen im unteren rechten Rücken vorzubeugen

Kräftigungsübungen

Regelmäßige Kräftigungsübungen für den unteren Rücken sind ebenfalls wichtig. Eine Übung, die sich für uns besonders bewährt hat, stellen wir dir hier vor.

Akupressur

Eine Akupressurmatte stimuliert mit kleinen Spitzen Triggerpunkte am Körper und kann durch diese Reize zu schneller Entspannung des Rückens beitragen.

Mehr Ergonomie im Alltag

Ergonomie ist das A und O. Richte deinen Arbeitsplatz so ein, dass dein Rücken eine möglichst natürliche Haltung einnehmen kann. Es lohnt sich auch, einen genauen Blick auf deine Matratze zu werfen. Ist sie für dein Körpergewicht und deine Schlafposition geeignet?

Wärme

Wärmflasche oder Wärmepflaster können wahre Wunder wirken. Wärme entspannt die Muskeln und regt die Durchblutung sowie Regeneration von Gewebe an.

Schmerzmittel

Wenn Schmerzen akut sind, können auch Schmerzmittel wie Ibuprofen kurzfristig helfen, um den Alltag bewältigen zu können. Von einer längerfristigen Einnahme raten wir jedoch ab, dies sollte nur in Abstimmung mit einem Arzt erfolgen.

Nach oben scrollen